Auf Achse – Freie Fahrt voraus!
Starten Sie mit der Qualifikation zum EU-Kraftfahrer richtig durch!
Der Beruf des LKW-Fahrers ist vielseitig, anspruchsvoll, modern und vor allem zukunftssicher. Qualifizierte Fahrer werden auf dem Arbeitsmarkt stetig gesucht. Lassen Sie sich in diesem interessanten Beruf von uns ausbilden; in der Regel werden die Kosten der gesamten Qualifikation von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen.
Sprechen Sie mit Ihrem Sachbearbeiter der ArGe, der Ihnen die dafür notwendigen Unterlagen aushändigen kann.
Als zertifizierter Bildungsträger bereiten wir Sie erstklassig auf diesen abwechslungsreichen Beruf vor. Unterstützt wird der praktische Teil durch ein Betriebspraktikum in einem Unternehmen, das EU-Kraftfahrer beschäftigt. So erfahren Sie aus erster Hand von Profis der Branche, worauf es in diesem verantwortungsvollen Beruf ankommt.
Terminübersicht Bkf-Module
Es gibt derzeit keine anstehenden Veranstaltungen.
Einstiegspunkte der Bkf-Ausbildung
Es gibt derzeit keine anstehenden Veranstaltungen.
Ausbildung zum Berufskraftfahrer TQ1 "Güter befördern"
Mit der Ausbildung zum Berufskraftfahrer „Güterverkehr“ werden alle grundlegenden Kenntnisse, Fertigkeiten und Berechtigungen für die nationale und internationale Güterbeförderung erworben. Neben der Fahrschulausbildung zum Berufskraftfahrer (Klasse C/CE), beinhaltet die Maßnahme ein Praktikum für den Einsatz als Berufskraftfahrer in der Transport- und Logistikbranche.
Als Berufskraftfahrer sind Sie für die Ladung und die Verkehrssicherheit Ihrer Fahrzeuge verantwortlich und haben dabei Kontakt zu Kunden, zu Werkstatt- und Wartungspersonal, zu Lagerarbeitern, zu Speditionskaufleuten und zu Mitarbeitern der Zollverwaltung.
Sie sind interessiert an einer Ausbildung zum Berufskraftfahrer? Sie haben noch weitere Fragen zu unserem Schulungsangebot?
Lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern umfassend beraten. Sprechen Sie uns einfach an – wir freuen uns auf Sie!
• Mindestalter 21 Jahre
• Persönliche Eignung mittels Gutachten
• PKW-Führerschein Klasse B oder alte Klasse III
• Erwerb zusätzlicher Kompetenzen
• Aufnahme einer Tätigkeit in der Transportlogistik
Die hier aufgeführten Maßnahmen sind als Wahlmöglichkeit zu verstehen und werden entsprechend Ihres Berufswunsches und Ihrer bisherigen Qualifikation individuell zusammengestellt. Nicht alle Maßnahmen sind für jede Berufsgruppe gleich und erforderlich. Bei der passenden Auswahl steht Ihnen Ihr Berater zur Seite.
• Führerscheinausbildung C/CE (159 Unterrichtsstunden)
• Ladungssicherung (40 Unterrichtsstunden)
• Gefahrgutausbildung Basis (80 Unterrichtsstunden)
• Führer von Flurförderfahrzeugen / Gabelstapler (40 Unterrichtsstunden)
• Beschleunigte Grundqualifikation (194 Unterrichtsstunden)
• Verkürzte Beschleunigte Grundqualifikation (50 Unterrichtsstunden)
• Perfektionstraining, Wechselbrücke (120 Unterrichtsstunden)
• Betriebliche Lernphasen (200 Unterrichtsstunden)
• Fahrerlaubnis Klasse C/CE
• ADR/GGVS-Schein (Gefahrgutschein der IHK)
• Gabelstaplerschein
• Ausbildungsnachweis Ladungssicherung
• IHK-Bescheinigung nach bestandener Prüfung gemäß BKrFQG
• IHK-Bescheinigung Kompetenzfeststellung (TQ1)
Jetzt durchstarten in eine sichere Zukunft!
Ausbildung zum Berufskraftfahrer TQ3 "Personen befördern"
Mit der Ausbildung zum Berufskraftfahrer „Personenverkehr“ werden alle grundlegenden Kenntnisse, Fertigkeiten und Berechtigungen für den Einsatz im Linienverkehr sowie im nationalen und internationalen Personenverkehr erworben. Neben der Fahrschulausbildung zum Berufskraftfahrer (Klasse D/DE), beinhaltet die Maßnahme ein Praktikum für den Einsatz als Berufskraftfahrer in der Personenbeförderung. Als Berufskraftfahrer sind Sie für die Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeuges verantwortlich. Sie haben Kontakt zu Kunden, Werkstatt- und Wartungspersonal, sowie zu Mitarbeitern von Behörden. Ausserdem betreuen Sie Ihre Fahrgäste bei Reisen inklusive Verpflegung.
Sie sind interessiert an einer Ausbildung zum Berufskraftfahrer? Sie haben noch weitere Fragen zu unserem Schulungsangebot?
Lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern umfassend beraten. Sprechen Sie uns einfach an – wir freuen uns auf Sie!
• Mindestalter 21 Jahre
• Persönliche Eignung mittels Gutachten
• PKW-Führerschein Klasse B oder alte Klasse III mindestens 2 Jahre
• maximal 3 Punkte im Verkehrszentralregister
• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Erwerb zusätzlicher Kompetenzen
• Aufnahme einer Tätigkeit in der Personenbeförderung
Die hier aufgeführten Maßnahmen sind als Wahlmöglichkeit zu verstehen und werden entsprechend Ihres Berufswunsches und Ihrer bisherigen Qualifikation individuell zusammengestellt. Nicht alle Maßnahmen sind für jede Berufsgruppe gleich und erforderlich. Bei der passenden Auswahl steht Ihnen Ihr Berater zur Seite.
• Führerscheinausbildung der Klasse D
• Führerscheinausbildung der Klasse DE
• Beschleunigte Grundqualifikation
• Betriebliche Lernphasen
• Erste Hilfe Ausbildung
• Fahrerlaubnis Klasse D/DE
• IHK-Bescheinigung nach bestandener Prüfung gemäß BKrFQG
• IHK-Bescheinigung Kompetenzfeststellung




Jetzt einsteigen!
Nutzen Sie Ihre Chance!
Üben Sie einen interessanten Beruf aus. Die Fahrschule Bussing ist dabei Ihr zuverlässiger Partner. Als Bildungsträger mit einer Jahrzehnte langen Erfahrung im Bereich der Fahrausbildung haben wir eine nachweisliche hohe Bestehensquote.
In nur 12 Wochen zum EU-Kraftfahrer.
Sprechen Sie mit Ihrem ArGe-Sachbearbeiter und uns. Wir sagen Ihnen, wie es geht und helfen Ihnen nach erfolgreicher Qualifikation bei der Jobsuche.